
#Werte #Agilität #Gesundheit und technische #Exzellenz sind dir wichtig weil …?
Zunehmende Digitalisierung und komplexer werdende Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft? Müssen Organisationen (Teams, Menschen) auf relevante Umweltimpulse reagieren und Mechanismen des Lernens und der Veränderung (weiter)entwickeln? Intervision und Supervision sehe ich selbst als wichtige Lernimpulse der persönlichen Weiterentwicklung an, auch nach fast 20 Jahren Berufserfahrung.
Vom Glaubenssatz und inneren Schweinehund. Stärken stehen im Vordergrund. Ich habe jedoch auch ein Faible für menschliche Charakterschwächen und sehe primär das Positive im Verhalten. Als Triathlet/Sportler mit Herz und Ex-Raucher weiß ich zudem um die Herausforderungen, die es beim Besiegen vom sogenannten „inneren Schweinehund“ und „Glaubenssätzen“ zu bewältigen gilt. Wie fit bist du als Mensch | Team | Organisation?


Unternehmen haben sich mit den Kosten der Digitalisierung zu beschäftigen, ja, weiterhin jedoch auch mit den Kosten von Stressfolgen (z. B. durch langfristigenAusfall von Beschäftigten). Stressbewältigung/-prävention und körperliche Fitness werden daher zunehmend ebenfalls wichtige Bestandteile der Organisationsentwicklung, jenseits von agilen Methoden und Frameworks!
#Coaching #Consulting
Systemisches Coaching heißt für mich, Menschen, Teams und Organisationen mit systemischem Blick zu betrachten und relevante Impulse zu geben – das umliegende System managen/ändern, nicht in erster Linie die Menschen.



Als studierter Wirtschaftsinformatiker, ausgebildeter NLP Coach, Scrum Master und Product Owner verbinde ich Methoden und Modelle der Wirtschaftswissenschaften und agilen Frameworks/Best Practices mit neurowissenschaftlichen Ansätzen. Die klassischen Rollen in meinen freiberuflichen Kundenprojekten sind Scrum Master, Agile Coach oder Business Analyst – eine Art Fitnesstrainer für Unternehmen wie bspw. Deutsche Telekom, REWE digital, Volkswagen (u. a. CARIAD), …, Dr. Oetker.
Wirtschaftsinformatik und Psychologie sind jederzeit passende Helfer im Coach- und Berater-Dasein. Physiologie und Anatomie runden es nochmal WERTvoll ab.
#Meine Kunden (Auszug)
Technologischer Fortschritt und immer kürzer werdende Lernzyklen verlangen von (lernenden) Organisationen sich permanent zu verändern und anzupassen. Die zunehmende Bedeutung von Coaching, Beratung und Training verstehe ich als Antwort auf diese Veränderungskultur, u. a. erkannt von diesen Kunden (aktuelle Kundenreferenzen als *.pdf):

Mit selbstironischer Bescheidenheit und Dankbarkeit erwähnt – parallel zu meinen Unternehmenskunden, bzw. auch aus diesen Projekten heraus, arbeite ich auch ganzheitlich und tiefergehend mit Privatkunden, u. a. Menschen mit Behinderung, aber auch mit ambitionierten Athleten:innen, bspw. der amtierenden Weltmeisterin im Quadrathlon (Fokus auf Neuroathletik, Functional Training, Ernährung).
Meine relevanten Aus-/Weiterbildungen (siehe auch dahingehende Nachweise):
- NLP Coach, LernCoach (Society of NLP, nlpaed) – anerkannt vom dvct e. V.
- Certified Scrum Master & Professional, Product Owner (Scrum Alliance)
- Neuro-Agile Leadership (Neuro Pioneers, St. Elisabeth Universität)
- Scaling with Large Scale Scrum (LeSS) – Certified Practitioner
- Visual Coaching | Facilitation (Kommunikationslotsen)
- Mimikresonanz® – Basic (Coaching Dollinger | Eilert Akademie)
- Klinisches/psych. Hintergrundwissen für Coaches (Universität Hamburg)
- EMDR Therapist, EMDR Coach (Society of NLP | Institut für EMDR und NLP)
- Fitness Trainer A-Lizenz (Deutsche Sporthochschule Köln)


#Externe Workshops und Trainings
Meine externen Workshops/Trainings finden primär im legendären Co-Working Space „Sankt Oberholz“ in Berlin statt. Dort, wo u. a. auch schon Hellofresh und SoundCloud gegründet haben.
- Grundlagen von agilen Methoden und Frameworks (Scrum, Kanban & Co)
- Visuelles Lernen und Coaching mit dem Stift®
- Visual Scrum – Visualisierungsskills für Scrum Master:in, Product Owner:in und agile Entwicklerteams
- Scrum Master:in und Product Owner:in Trainings mit Zertifizierung (im Tandem mit einem lizenzierten Scrum Trainer:in)
- Grundlagen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP)
- Advanced | Agile Methoden und Skalierung mit Large Scale Scrum (LeSS) und SAFe
- Advanced | Management 3.0, Servant-/Agile Leadership
- Advanced | Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP) im Kontext agiler Methoden
- Advanced | EMDR, Leistungsblockaden und Prüfungsvorbereitung
- Advanced | Emotionen/Mimikresonanz im Coaching
- Advanced | Klinisches Hintergrundwissen für Coaches (im Tandem mit einem befreundeten Psychologen)
- Ein individueller Mix nach Ihren Wünschen ist ebenfalls möglich!
- Nice-to-have: Agile Tools Atlassian, bspw. JIRA & Confluence
Das „Teufelsberg.Camp“ – eine grüne Oase am Oderberger See (Biosphärenreservat), optimal für ein Einzelcoaching oder Teamevent/Offsite.
#Wissenschaft #Konferenzen
Meine wissenschaftlichen Tätigkeiten orientieren sich an meinen praktischen Schwerpunkten. Im Rahmen meiner parallelen Forschungs- und Lehrtätigkeiten reflektiere ich mein Know How stets mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, u. a. an der Universität Potsdam und der HTW Berlin. Wenn ich nicht selbst als Speaker auf einer Konferenz zu finden bin, dann unterstütze ich dort oftmals als Moderator, bspw. auf der Manage Agile Konferenz.



#Ethik
Ich bin als Coach und Berater u. a. im Deutschen Verband für Coaching und Training e. V. organisiert. Der dvct e. V. ist als der führende deutschsprachige Verband ein anerkannter Qualitätsgarant für die Themen Coaching und Training. Ich verpflichte mich der Ethik des Verbandes, diese setzt Normen und ist verbindliche Richtlinie für mein professionelles Verhalten als Mitglied des dvct e. V. Wertvoll untermauert/ergänzt wird diese Richtlinie durch die NLP Community und Scrum Alliance (Code of Ethics).



#Social
- Als Förderer und Mentor im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der HTW Berlin
- Als Förderer und Sponsor beim Verein Malchower Grashüpfer e. V., in enger Kooperation mit der Schule „Grüner Campus Malchow (GCM)“
- Für die Social Acceleration Plattform #projecttogether bin ich als ehrenamtlicher Coach aktiv und unterstütze soziale Initiativen oder Startups dabei ihre Ideen umzusetzen.
- Als (ehrenamtlicher) Coach, der sich auf #coachesforfuture registriert hat, habe ich mich dazu verpflichtet, einen Teil meiner professionellen Ressourcen der Arbeit gegen den Klimawandel zu widmen, und zwar dadurch, dass ich Menschen, Gruppen und Organisationen ehrenamtlich begleite, die für wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel eintreten.
#Kontakt
Du erreichst mich im ersten Schritt einfach per Mail. Eine persönliche Antwort erhalten Sie innerhalb von 24h. Ebenfalls erreichbar bin ich über Social Web Plattformen wie LinkedIn.